Das leidige Thema Preisfindung – Wie du es schaffst, Preise festzulegen, die dir dein Traumleben ermöglichen
Auch wenn ich dich nicht kenne: Ich bin mir recht sicher, dass deine Preise viel höher sein könnten und müssten, als du im Augenblick denkst! Und sie sind mit größter Wahrscheinlichkeit so lange zu niedrig, wie du dir schwer tust, deine Preise zu erhöhen oder über deine Preise zu sprechen. Damit sich das ändert, zeige ich dir 4 Schritte, wie du alle deine emotionalen und praktischen Fragen rund um deine Preise so angehen kannst, dass du die Preise nimmst, die dein Unternehmen florieren lassen. Und das wiederum bedeutet, dass du mit ein wenig Nachdenken bewusst, zielgerichtet und mit einem guten Gefühl Preise festlegst, die dir dein Traumleben ermöglichen!
In dieser Episode erfährst du:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen- Warum du deine Preise nicht aus dem Bauch heraus ansetzen solltest
- Welche unternehmerischen Faktoren das Fundament deiner Preisfindung bilden müssen
- Kostendeckung: Dein erster Fokus, wenn es um deine Preise geht
- Der zweite Schritt bei der Preisbildung: Überlege, was du über das gesamte Jahr für dein Leben und deine Träume an Geld brauchst…
- … und rechne dann aus, was du pro Coachingstunde an Umsatz machen musst – die Kosten eingerechnet
- Schritt 3: Erhöhe deinen Stundensatz durch Coaching-Pakete und skalierbare Produkte!
- Definiere im vierten Schritt der Preisfindung deinen eigenen Wert, der sich aus deiner Ausbildung und deiner Persönlichkeit ergibt
- Warum ich dafür bin, dass die Preise auf der Website stehen, wenn…!
- Über Preise sprechen: Hier ist Üben wichtiger als monatelange Mindset-Arbeit