Es gibt Momente, die verändern alles. Oft ganz still, ganz unscheinbar.
Bei mir war das so ein Gespräch. Ein Mitarbeitergespräch, damals, in einem klassischen Bürodienstleistungsunternehmen. Ich war Anfang 20, noch am Anfang meiner beruflichen Reise und ehrlich gesagt: ziemlich aufgeregt.
Mein Chef schaute mich an und stellte diese typische Frage, die man aus Bewerbungsratgebern kennt:
„Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“
Und ich, ohne groß nachzudenken, sagte einfach:
„In Ihrer Position.“
Ich meinte das weder überheblich noch taktisch klug. Es war einfach mein Impuls. Mein inneres Bild.
Er lachte. Ich auch. Und dann wurde es überraschend ernst.
Denn ab diesem Moment öffnete sich etwas.
Er sah mein Potenzial und entschied sich, es zu fördern.
Er zeigte mir, wie Führung funktioniert, wie man Menschen mit Klarheit und Empathie begleitet und wie man verkauft – nicht über Druck, sondern über Verbindung.
Vier Jahre später war ich Geschäftsführerin. Von vier Unternehmen.
Aber das war nicht das, was mich am meisten geprägt hat.
Es war dieses Gefühl, zum ersten Mal zu spüren: Ich bin nicht nur irgendeine Zahl im System. Ich bin jemand mit einer Geschichte, mit einer Haltung, mit einer Wirkung.
Und genau das ist heute mein Antrieb. Ich möchte Menschen wie dich begleiten – dabei, ihren eigenen Weg im Verkaufen zu finden. Klar, empathisch, echt. Und das beginnt mit einer einfachen, aber tiefgreifenden Frage:
Warum tust du, was du tust?
Warum dein „Why“ dein größter Verkaufsfaktor ist
Viele denken beim Thema Verkaufen an Taktiken, Strategien, an gute Argumente.
Aber weißt du, was am meisten berührt?
Deine Geschichte. Dein Warum.
Menschen kaufen nicht in erster Linie dein Angebot.
Sie kaufen, was du verkörperst.
Sie wollen wissen, woran du glaubst, was dich antreibt und ob sie sich in deinem Weg wiederfinden.
Simon Sinek bringt es in seinem Bestseller „Start With Why“ wunderbar auf den Punkt:
„People don’t buy what you do. They buy why you do it.“
Und er bleibt damit nicht allein. Studien der Stanford University zeigen:
Wenn Menschen eine Geschichte hören, die persönliche Motive enthält, erinnern sie sich nicht nur besser daran, sie fühlen sich emotional verbunden. Das steigert sogar die Kaufbereitschaft.
Was das bedeutet?
Dein Warum ist kein nettes Extra für deine „Über mich“-Seite.
Es ist ein zentraler Teil deiner Wirkung. Besonders im Verkauf.
Und was ist, wenn ich keine große Geschichte habe?
Diese Frage höre ich oft.
„Ich hab nichts Spektakuläres erlebt.“
Oder: „Ich will doch nicht zu viel von mir preisgeben.“
Aber hier kommt der Trick. Es braucht keine dramatische Heldinnenreise.
Es reicht deine Wahrheit. Deine Erfahrung. Dein echter Weg.
Vielleicht hast du irgendwann erkannt, dass du nicht länger für andere Visionen arbeiten willst.
Oder dass es dich frustriert hat, wie oft Menschen sich in Verkaufsprozessen überrumpelt fühlen und du es anders machen willst.
Vielleicht hast du selbst erlebt, wie es ist, sich nicht gesehen zu fühlen und genau das willst du heute für deine Kundinnen ändern.
Das alles sind Geschichten. Kraftvolle Geschichten.
Weil sie ehrlich sind. Und weil andere sich in ihnen wiederfinden können.
Drei Wege, wie du dein persönliches „Why“ findest
Falls du dich fragst: „Ja schön und gut, aber wo fange ich an?“ – hier drei Methoden, die ich liebe und die auch meinen Kundinnen sehr geholfen haben.
1. Der Golden Circle nach Simon Sinek
Beginne mit dem innersten Kreis: Warum.
Warum tust du, was du tust? Was ist dein innerer Antrieb?
Dann frag dich: Wie setzt du das um? Und was bietest du konkret an?
Diese Klarheit macht nicht nur deine Kommunikation kraftvoller, du spürst auch selbst mehr Fokus und Verbindung.
2. Die Mini-Heldenreise
Du brauchst keine epische Story, aber eine Struktur hilft.
- Wo standest du früher?
- Was hat dich verändert?
- Was hast du daraus gelernt?
- Was gibst du heute weiter?
Wenn du das beantworten kannst, hast du nicht nur deine Story.
Du hast deinen roten Faden – für Website, Verkaufsgespräch, Instagram-Post oder Vortrag.
3. Frag dich: Was hätten meine Kundinnen früher über mich wissen sollen?
Stell dir vor, deine Wunschkundin begegnet deinem früheren Ich.
Was hätte sie damals gebraucht?
Was hättest du ihr sagen wollen?
Oft liegt genau darin der Schlüssel.
Denn das, was dich bewegt hat, ist oft das, was andere heute bei dir suchen.
Warum dein Warum in der Vertriebspsychologie so kraftvoll ist
Neurowissenschaftlich betrachtet entscheiden Menschen emotional und begründen ihre Entscheidung später rational.
Das heißt: Vertrauen, Resonanz und Verbindung sind der eigentliche Auslöser für Kaufentscheidungen.
Dein Warum wirkt auf genau dieser Ebene.
Es sorgt dafür, dass dein Gegenüber sich gesehen und verstanden fühlt.
Besonders im digitalen Vertrieb, wo Nähe und Vertrauen nicht mehr selbstverständlich sind.
Laut einer aktuellen Vertriebsstudie von Pipedrive sagen 83 Prozent der Verkäuferinnen und Verkäufer:
Persönliche Kommunikation bleibt entscheidend – besonders, wenn sie ehrlich und menschlich ist.
Du brauchst keine perfekte Story. Du brauchst deine echte.
Wenn du das Gefühl hast, du hast keine große Geschichte – keine Sorge.
Die besten Geschichten sind oft die, die ehrlich und mutig geteilt werden.
Nicht überdramatisiert, sondern nah am Menschen.
Du darfst deine Stimme finden.
Du darfst deine Werte zeigen.
Und du darfst dich in deinem Verkauf ganz zeigen, so wie du bist.
Wenn du magst, unterstütze ich dich dabei.
Denn du musst das nicht allein herausfinden.
Deine nächsten Schritte: So entdecken wir gemeinsam dein Warum
Ich lade dich herzlich ein, dich und deine Geschichte neu zu entdecken.
Ob im Gespräch, im Buch oder durch spielerische Reflexion – such dir aus, was für dich passt.
Vertriebsmagier-Quiz

Finde heraus, welcher Verkaufstyp du bist und wie du ganz intuitiv Menschen für dich gewinnst.
Zum QuizMein Buch: Empathische Verkaufsgespräche

Wenn du tiefer eintauchen willst und verstehen möchtest, wie Verkauf mit Gefühl funktioniert – ohne dich zu verbiegen.
Zum BuchDie Teestunde

In entspannter Atmosphäre sprechen wir über dich, deine Geschichte und dein Warum. Du kannst all deine Fragen stellen und erste Impulse mitnehmen, die wirklich wirken.
Zur magischen TeestundeOder höre die dir Podcastfolge dazu an:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=CvVe1Bbc_5c&list=PLWkq4nt3Hg53giksP5PJ_8nLPI4dQkVto&index=58
Fazit: Menschen kaufen dein Warum, nicht deinen Pitch
Was dich einzigartig macht, ist nicht dein Funnel, nicht dein Freebie und nicht dein Script.
Es ist deine Haltung, deine Geschichte, deine Mission.
Verkaufen beginnt nicht beim Angebot, sondern bei dir. Also trau dich, dein Warum sichtbar zu machen.
Es wird nicht nur dich befreien.
Es wird auch genau die Menschen anziehen, für die du losgegangen bist.
Happy Storytelling und Happy Selling
Deine Nicole von der Vertriebsmagie