Warum Website, Instagram & Funnel oft nicht funktionieren – obwohl du alles gibst
„Meine Website bringt nichts.“
„Instagram funktioniert bei mir einfach nicht.“
„Funnels machen mich nur nervös…“
Wenn du dich dabei wiedererkennst, dann liegt es in 90 % der Fälle nicht an der Plattform, sondern an einem einzigen blinden Fleck:
Du sprichst nicht die Sprache deiner Kunden.
Und genau das wird in meinen Profilanalysen brutal sichtbar.
Aber keine Sorge: Statt dich dafür zu schämen, kannst du ab heute daraus dein stärkstes Verkaufs-Tool machen.
In diesem Artikel zeige ich dir:
- Was ich bei einer Profilanalyse konkret mache
- Welche Fehler Coaches, Heiler und Berater ständig wiederholen
- Und wie du deine Kommunikation so aufbaust, dass Kunden nicht mehr zögern – sondern Ja sagen
Was ist eigentlich eine Profilanalyse und warum ist sie so kraftvoll?
Eine Profilanalyse bedeutet:
Ich schaue mir deine komplette Kommunikation an, von Website über Instagram bis hin zu deinen Angebotsbeschreibungen.
Dabei prüfe ich 6 ganz konkrete Kriterien strategischer Kommunikation:
- Klarheit: Versteht dein Kunde auf den ersten Blick, was du machst?
- Kongruenz: Passt deine Sprache zu deiner Positionierung?
- Emotionalität: Sprichst du Herz UND Hirn deiner Zielgruppe an?
- Relevanz: Triffst du wirklich ein echtes Problem – oder bleibst du vage?
- Transformationsfokus: Kommunizierst du Ergebnisse – oder Methoden?
- Positionierung: Zeigst du klar, für wen du arbeitest (und für wen nicht)?
Und dann gebe ich dir kein oberflächliches Feedback, sondern Klartext.
Wie läuft das Kommunikations-Profiling ab und warum ist es so augenöffnend?
Wenn du dich jetzt fragst: Okay, aber wie läuft so eine Profilanalyse bei dir genau ab?, dann lass uns das einmal durchgehen.
Im Kommunikations-Profiling analysiere ich nicht einfach „nur“ deine Texte, ich kombiniere verkäuferische, psychologische und typgerechte Kommunikation. Und so sieht der Ablauf aus:
Schritt 1: Du schickst mir deine URL
Am besten von deiner Angebotsseite oder deinem Haupt-Content. Hier findet die Analyse statt.
Schritt 2: Du füllst einen kurzen Fragebogen aus
Du beantwortest mir ein paar Fragen zu deinem Wunschkunden. Das dauert nur ca. 2 Minuten, ist aber für viele schon ein echter Augenöffner.
Denn:
Viele merken hier zum ersten Mal, dass sie ihren Wunschkunden gar nicht klar benennen können und genau das ist häufig das Problem in der Kommunikation.
Schritt 3: Ich analysiere deine Seite in zwei Ebenen:
1. Nach den 6 Kriterien strategischer Kommunikation
Wie schon oben beschrieben: Klarheit, Kongruenz, Emotionalität, Relevanz, Transformationsfokus, Positionierung.
2. Nach Persönlichkeitsmerkmalen und Verkaufspsychologie
Ich schaue mir an:
- Welchen Menschentyp sprichst du (unbewusst) an?
- Welche Trigger & psychologischen Wirkfaktoren verwendest du schon?
- Wo fehlt Verkaufsenergie und wo übersteuerst du vielleicht?
Der Avatar-Check: Wen willst du wirklich ansprechen und wen sprichst du tatsächlich an?
Ein essenzieller Teil des Profilings ist der Avatar-Check:
Basierend auf deinen Fragebogen-Antworten ermittle ich:
- Wen du wirklich erreichen willst (deinen Wunschkunden)
- Welche Persönlichkeitsstruktur dabei dominant ist
- Und ob dein Text wirklich diese Menschen anspricht – oder an ihnen vorbeigeht
Das ist oft der größte Gamechanger. Denn hier wird deutlich, ob du unbewusst eine ganz andere Zielgruppe anziehst, als du eigentlich willst.
Warum das so oft passiert: Ein Denkfehler in der Positionierung
Viele glauben, ihr Wunschkunde sei einfach das frühere Ich, nur mit leicht anderen Problemen.
Das klingt logisch, aber es ist oft ein Trugschluss.
Denn:
- Gegensätze ziehen sich an
- Menschen haben Sehnsuchtsfelder, die sie bei anderen ausgleichen wollen
Wenn du z. B. ein kreatives Chaos bist, suchst du eher Struktur.
Wenn du eher schüchtern bist, suchst du mutige Menschen.
Und genau diese Gegensätze sind oft der Schlüssel für ein starkes Wirkfeld. Wenn du aber davon ausgehst, du müsstest Menschen ansprechen, die dir ähnlich sind, schließt du häufig unbewusst genau die Menschen aus, die dich eigentlich suchen.
Motivbrüche: Wenn du deinen Wunschkunden verfehlst – oder dich selbst
Ein weiterer Grund, warum deine Kommunikation vielleicht nicht wirkt, sind sogenannte Motivbrüche:
- Du sprichst mit deinem Text eine andere Typologie an, als du eigentlich gewinnen willst
- Oder: Du versuchst jemand zu sein, der du nicht bist, um „professionell“ zu wirken
Das sieht man schnell:
- Laute, energetische Menschen versuchen sich zu „zähmen“ – und wirken dadurch unauthentisch
- Ruhigere Persönlichkeiten versuchen, sich „lauter“ zu machen – was nicht zu ihnen passt
In beiden Fällen entsteht Inkongruenz und die wirkt sofort abschreckend für potenzielle Kunden.
Fazit: Deine Kommunikation ist kein Bauchgefühl, sie ist dein stärkstes Verkaufsinstrument
Viele denken: „Ich muss nur mehr posten, dann klappt’s schon.“
Aber die Wahrheit ist:
Nicht die Häufigkeit deiner Inhalte entscheidet – sondern ihre Passung zur Persönlichkeit deines Wunschkunden.
Und genau das zeigt dir eine gute Analyse.
Reflexions-Check: Erkennst du dich hier wieder?
- Du bekommst Zuspruch – aber keine Buchungen?
- Du ziehst Kunden an, die dich eher auslaugen statt erfüllen?
- Du hast ein gutes Angebot, aber es klickt einfach nicht bei den Richtigen?
Dann ist es Zeit, deine Kommunikation bewusst zu prüfen – statt dich weiter zu verbiegen.
Dein nächster Schritt: Buch dir dein persönliches Kommunikationsprofiling
Wenn du Klarheit willst, woran es wirklich liegt und wie du deinen Wunschkunden typgerecht und psychologisch wirksam erreichst, dann buch dir mein Kommunikationsprofiling.
Was du bekommst:
- Eine fundierte Analyse deiner Angebotsseite (inkl. psychologischer & strategischer Bewertung)
- Den Avatar-Check: Wen willst du anziehen und wen ziehst du tatsächlich an?
- Den Gap-Check: Wo klaffen Wunsch und Wirkung noch auseinander?
- Und ein 30-minütiges Gespräch mit mir – klar, ehrlich, auf den Punkt
(Die Plätze sind limitiert – und der Aha-Effekt garantiert.)
Denn klar ist:
Die Sprache, mit der du Menschen berührst, entscheidet darüber, ob sie bleiben. Oder weiterziehen. Und genau das kannst du lernen und in deinem Business gezielt nutzen.
Bereit? Dann lass uns gemeinsam hinschauen.