V E R T R I E B S M A G I E

Loading...

AIDA – Die Zauberformel, die dein Content-Marketing endlich leicht macht

Warum AIDA dir hilft, endlich mit Klarheit statt Chaos zu posten

Du kennst das sicher:
Du willst endlich sichtbar sein. Menschen erreichen. Aber wenn du dich hinsetzt, um etwas zu posten, dann ist da…nichts. kein einziger brauchbarer Gedanke.

Oder schlimmer:
Du schreibst irgendwas, weil du bei anderen gesehen hast, dass es funktioniert. Fünf Tipps hier, ein motivierender Satz da. Und trotzdem bleibt das Echo aus. Du bekommst keine Resonanz, eine Community entsteht so auch nicht und von Anfragen brauchen wir noch gar nicht zu sprechen. 

Und dann hörst du diesen Satz:
„Du musst strategisch posten.“

Okay. Aber was heißt das?
Strategisch für wen? Für Instagram? Für den Algorithmus? Für mein inneres Kind?

Genau an dieser Stelle setzen viele fest, weil sie keine Struktur haben.
Keine Landkarte, die zeigt, wo sie mit ihrer Message eigentlich hinwollen.

AIDA bringt Ordnung in dein Posting-Chaos 

Die AIDA-Formel ist keine Wunderwaffe.
Aber sie ist ein verdammt guter Rahmen, wenn du dich ständig fragst:

„Was soll ich posten und warum sollte das jemanden interessieren?“

Sie hilft dir, deinen Content nicht mehr aus der Laune heraus zu schreiben, sondern aus einem echten Verständnis für deinen Kunden.
Nicht nach dem Motto: „Was könnte heute gut klicken?“
Sondern: „Wo steht meine Kundin innerlich und wie begleite ich sie von dort aus weiter?“

Und genau dafür ist AIDA da, um endlich einen roten Faden zu haben, der dich durch deine Contentplanung führt. 

Was ist die AIDA-Formel?

Die AIDA-Formel ist eine klassische Copywriting-Technik, die nach vier Phasen aufgebaut ist:

  • A – Attention (Aufmerksamkeit): Starte mit einem Eyecatcher, einer Frage, einem mutigen Statement oder einem Schmerzpunkt, der deine Zielgruppe direkt abholt.
  • I – Interest (Interesse): Vertiefe den Einstieg mit relevanten Infos, echten Emotionen oder persönlichen Erfahrungen.
  • D – Desire (Verlangen): Zeig auf, was möglich ist, ohne gleich alles zu erklären. Es geht um das Was, nicht um das Wie.
  • A – Action (Handlung): Gib eine klare Einladung: Workshop, Buchung, Newsletter oder einfach ein Kommentar.

Diese Struktur hilft dir, Klarheit in deine Botschaften zu bringen und deine Leser Stück für Stück zur Handlung zu führen.

Praxisbeispiel: Wie du mit AIDA gezielt Content für jede Phase entwickelst

Mit der AIDA-Formel bekommst du endlich eine klare Struktur, an der du dich orientieren kannst. Und das Schöne ist: Du kannst AIDA entweder in einem Post unterbringen, oder
für jede Phase einzelne Beiträge erstellen.

Statt nur über Strategie zu reden, zeige ich dir jetzt konkrete Inhalte – 1:1 so, wie du sie posten könntest.

Die fiktive Hauptperson hier: Eine feinfühlige Coachin, die viel gibt, aber wenig Resonanz bekommt.

A – Attention: Bewusstsein schaffen

In dieser Phase weiß deine Kundin oft noch nicht, was genau ihr Problem ist.

Aber sie fühlt, dass etwas nicht stimmt.

Headline:

Du gibst alles. Und fühlst dich trotzdem irgendwie leer.

Text:

Du wachst auf und fühlst dich schon wieder müde.
Obwohl du gestern so viel gegeben hast.
So viel Präsenz. So viel Herz. So viel du.

Aber da ist dieses leise Gefühl:
Es kommt nicht zurück.
Nicht in Form von Anfragen. Nicht in Form von echtem Echo. Nicht mal in Form von Klarheit.

Du machst Content.
Aber er fühlt sich entweder gezwungen an. Oder belanglos.
Und wenn du ehrlich bist: Du weißt oft nicht mal, für wen du da eigentlich schreibst.

Dabei trägst du so viel in dir.
Nur: Wer sieht dich eigentlich?

CTA:

Spürst du dich da wieder? Dann kommentiere mit „Ich auch“ oder schreib mir.
Du bist nicht allein – und es gibt einen Weg raus aus dem Posting-Chaos.

I – Interest: Interesse wecken und Verbindung aufbauen

Jetzt ist sie „wach“. Sie spürt: Da spricht jemand aus, was ich denke.

Zeit, ein bisschen tiefer zu gehen – und dein Verständnis zu zeigen.

Headline:

Sichtbarkeit ist kein „Lautsein“. Es ist ein Gesehenwerden, und zwar auf deine Art.

Text:

Viele sagen: Du musst mehr posten.
Mehr zeigen. Mehr erzählen. Mehr geben.

Aber was, wenn du eh schon alles gibst?
In deinen Sessions. In deinen Gedanken. In deinem Herzen.
Und das Einzige, was zurückkommt, ist… Stille?

Ich sehe dich.
Ich weiß, wie es ist, wenn Sichtbarkeit sich anstrengend anfühlt.
Weil du nicht weißt, wo du anfangen sollst.
Weil dir niemand gezeigt hat, wie Marketing für sensible Seelen funktioniert.

Du musst nicht marktschreien.
Du darfst lernen, wie du in deiner Energie sichtbar wirst.

CTA:

Kennst du das Gefühl? Schreib mir gern oder teile den Beitrag mit einer Coachin, die das gerade hören muss. Gemeinsam geht’s leichter.

D-Desire: Sehnsucht wecken

Jetzt darfst du ein Bild malen. Keine Übertreibung, kein „5-stellig in 5 Tagen“ – sondern ehrlich und greifbar.

Headline: 

„Ich weiß, ich sollte posten,aber ich hab einfach keinen Nerv dafür.“

Text:

Und trotzdem willst du gesehen werden.
Du willst, dass Menschen verstehen, was du eigentlich machst.
Dass sie fühlen: „Genau so jemanden wie dich brauche ich gerade.“

Du willst keine Likes – du willst Resonanz.
Menschen, die deine Worte speichern.
Die deine Texte nicht einfach lesen, sondern kurz innehalten.
Weil sie sich erkannt fühlen. Vielleicht sogar erleichtert.

Und tief drin wünschst du dir, dass du endlich Content machst,
der nicht nach Pflichtaufgabe riecht –
ondern nach: „Das bin wirklich ich.“

Was wäre, wenn dein Marketing nicht anstrengend wäre?
Sondern wie ein gutes Gespräch mit jemandem, der dich wirklich versteht?

Was wäre, wenn dein Content nicht mehr nach „Strategie“ schmeckt,
sondern nach Wahrheit, Klarheit – und ein bisschen Magie?

Wenn du Lust hast, genau dorthin zu kommen:

Schreib mir eine DM mit dem Wort „Echt“ – und ich zeig dir, wie dein Marketing wieder nach dir klingen kann. Oder kommentiere einfach mit ❤️ – dann weiß ich, dass es dich berührt hat.

A – Action: Einladung geben

Jetzt ist deine Kundin bereit. Du brauchst keinen langen Pitch – nur eine klare, weiche Einladung.

Headline:

„Ich hab so viel zu sagen – aber ich weiß nie, womit ich anfangen soll.“

Wenn du Content machst, fühlst du dich oft zerrissen.
Zwischen „Ich muss was posten“ und „Ich weiß nicht was“. 

Zwischen dem Wunsch, endlich Kund:innen anzuziehen –
und der Angst, dich falsch zu zeigen.

Die meisten sagen:
Du brauchst eine Strategie.
Einen Redaktionsplan. Tools. Mehr Struktur.

Was du wirklich brauchst?
Einen Raum, in dem du verstehst, was deine Kund:innen wirklich berührt.
Einen roten Faden, der dich sicher durch deine Themen führt.
Und eine Methode, die nicht überfordert – sondern klärt.

Ich zeig dir, wie du deinen Content in einem Tag für 4 Wochen planst.
In deiner Sprache. Mit deiner Energie.

Und mit einem System, das sich endlich richtig anfühlt.

📅 Live-Workshop am 22.09. um 14 Uhr
💬 Kostenlos, empathisch, praxisnah
✨ Für Coaches, Heiler und Menschen mit echter Mission

👉 Melde dich hier direkt an
Oder kommentiere mit „Ich will Klarheit“ – ich schick dir den Link persönlich.

AIDA weitergedacht: Mehr als eine Formel, dein Kompass im Content

Die meisten denken bei AIDA an Werbung.Aber du kannst es viel größer sehen:

AIDA + emotionale Zustände deiner Kunden = Content mit Tiefe

Denn deine Zielkundin verändert sich. Sie durchläuft Bewusstseinsstufen.
Und du kannst sie mit deinen Inhalten begleiten, Schritt für Schritt.

AIDA-PhaseWas sie fühltWas du posten kannst
Attention„Etwas stimmt nicht.“Schmerz, Frust, ehrliches Erkennen
Interest„Das spricht mich an.“Story, Verständnis, Verbindung
Desire„Das könnte helfen.“Sehnsuchtsbild, Vision, Hoffnung
Action„Wie geht’s weiter?“Einladung, Gespräch, Angebot

So wird dein Content nicht mehr willkürlich, sondern wirkt wie ein Gespräch, das aufbaut und berührt.

Verbindung zur Buyer’s Journey: AIDA trifft Entwicklung

Das AIDA-Modell lässt sich wunderbar mit der Buyer’s Journey verbinden, also der Entwicklung, die jeder potenzielle Kunde durchläuft:

Buyer-PhaseAIDA-PhaseTypischer Post
Unaware (unbewusst)AttentionSchmerz sichtbar machen: „Warum fühle ich mich ständig ausgelaugt?“
Problem awareInterestVerständnis zeigen: „Du gibst so viel – aber es kommt nichts zurück?“
Solution awareDesireTransformation zeigen: „Was möglich wird, wenn du deine Energie schützt.“
Product awareActionEinladung: „So helfe ich dir, deine volle Kraft zu leben.“

Mit diesem Ansatz wird AIDA zum kreativen Werkzeug, das dich durch deine Content-Welt führt.

Wichtig: AIDA darf weich gedacht werden. 

Frag dich bei jedem Post:

  • Wo steht meine Leserin gerade – innerlich?
  • Was braucht sie jetzt – ein Aha, eine Idee, eine Vision, einen Schritt?

Schon hast du Fokus – und dein Content wirkt.

Was Studien & Praxisbeispiele zur AIDA-Formel wirklich zeigen – und was du daraus für dein Marketing lernen kannst

AIDA ist keine neue Formel. Und sie ist auch kein Hype.
Was sie aber ist: eine psychologisch fundierte Struktur, die nach über 100 Jahren im Marketing immer noch funktioniert, wenn man sie richtig anwendet.

Die ersten 10 Sekunden entscheiden über Aufmerksamkeit

(Phase: Attention)

Laut einer Auswertung klassischer Printwerbewirkung – und inzwischen auch zahlreicher Social-Media-Analysen – entscheiden Nutzer:innen innerhalb von 7 bis 10 Sekunden, ob sie mit einer Botschaft weiter interagieren.

Im digitalen Raum gilt:
Das Erste, was deine Zielkundin sieht – entscheidet, ob sie bleibt.

👉 Das kann ein Satz sein. Eine Bildsprache. Eine Frage. Oder auch ein Schmerzpunkt, der sie direkt ins Herz trifft.

Für dich als Coach oder Heiler bedeutet das:

  • Der Einstieg deiner Posts ist nicht der Platz für allgemeine Floskeln.
  • Du brauchst emotional fokussierte Hooks, die zeigen: „Ich sehe dich. Ich spreche dich an.“

Studienquelle: Gründer.de – AIDA-Formel: Die Basis für deine Marketing-Strategie

Die Customer Journey ist selten linear – und AIDA muss es auch nicht sein

(Phase: Modellkritik & Anwendung in der Realität)

Klassisch heißt es: Aufmerksamkeit → Interesse → Verlangen → Handlung.
Aber so bewegen sich Menschen nicht mehr durchs Internet – und auch nicht durchs Leben.

Was Studien & Marktforschung heute zeigen:

  • Nutzer:innen springen zwischen Phasen.
  • Sie sehen einen emotionalen Beitrag (Desire),
  • dann eine Einladung (Action),
  • merken aber erst später, dass sie sich angesprochen fühlen (Interest).

Diese Realität nennt sich in der Forschung nonlineare Customer Journey.
Und sie bedeutet für dich:

Du darfst Posts machen, die in sich stehen, statt immer die komplette Formel durchzuziehen.

Du kannst auch mal nur einen Impuls posten, der Desire auslöst – und erst drei Tage später folgt die „Interest“-Vertiefung.

 Besonders bei sensiblen Angeboten – wie Coaching, Energiearbeit oder Begleitung in Krisen – ist dieser „emotionale Zickzack-Weg“ normal.

Quelle: SingularitySales – AIDA Attention Interest Desire Action

Was bedeutet das für dein Marketing?

  1. Plane nicht starr – denke fließend.
    AIDA ist keine Checkliste. Es ist eine Sammlung von emotionalen Zuständen deiner Kund:innen.
    Deine Aufgabe ist es, herauszufinden: Wo steht sie gerade – und was braucht sie jetzt?
  2. Verstehe Aufmerksamkeit als aktiven Vertrauensaufbau.
    Du hast 7–10 Sekunden. Nutze sie nicht mit „5 Tipps für…“, sondern mit dem echten Gefühl deiner Zielkundin.
  3. Bau Inhalte aufeinander auf – wie Stationen einer Reise.
    Niemand bucht dich wegen eines Posts. Aber eine Reihe von stimmigen Posts – die nach AIDA denken – können das Vertrauen aufbauen, das zu einer Buchung führt.

Fazit: Klarheit statt Content-Chaos und ein System, das zu dir passt

Wenn du mit deinem Content oft nicht weiterweißt, liegt das nicht an dir.
Es liegt daran, dass dir eine Landkarte fehlt und genau das bietet dir die AIDA-Formel.

Sie hilft dir endlich:

  • zu verstehen, was deine Kundin wirklich braucht,
  • zu spüren, was du wann sagen solltest,
  • und Beiträge zu schreiben, die nicht nur gelesen, sondern gefühlt werden.

Du musst nicht mehr „irgendwas“ posten.
Du darfst gezielt Inhalte machen, die in die Tiefe gehen und Menschen mit dir verbinden.

Und ja – das funktioniert auch (und gerade!) für feinfühlige Angebote.

Einige meiner Kunden aus dem Schauplatz sind mit genau diesem Ansatz schon viral gegangen, weil sie endlich in ihrer eigenen Sprache gesprochen haben.

Im Schauplatz entwickeln wir gemeinsam genau solche Content-Strategien – strukturiert, emotional fundiert und angepasst an dein Energielevel.
Wenn du auf Social Media Marketing setzen willst, aber nicht mehr ins Blaue posten möchtest, bist du dort genau richtig.

Share this post:

Über die Autorin

Nicole Schneider-Grain:
Menschen verstehen, Kunden gewinnen:

Ich bin Nicole Schneider-Grain, Europas führende Profilerin und Expertin für Verkaufs- und Persönlichkeitspsychologie.
Seit über 15 Jahren bewege ich mich an der Schnittstelle zwischen Sales, Marketing und echter Menschenkenntnis. Ich begleite Selbstständige und Unternehmen dabei, menschliche Denk- und Verhaltensmuster zu entschlüsseln und sie in klare, wirkungsvolle Verkaufs- und Marketingstrategien zu übersetzen.
Denn wer versteht, wie Menschen fühlen, entscheiden und handeln, kann verkaufen, ohne zu drängen – sondern durch Verbindung, Klarheit und Haltung. Vielleicht hast du es satt, ständig das Gefühl zu haben, dass dein Business nicht wirklich vorankommt. Doch was wäre, wenn du stolz sagen könntest: “Ich habe es auf meine Art geschafft, leicht, klar und authentisch.‘“

Genau das erreichen meine Kunden. Mit einem Ansatz, der Persönlichkeitspsychologie und Verkaufspsychologie verbindet, zeige ich dir, wie du Kunden gewinnst, die wirklich zu dir passen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen