Mehr Sichtbarkeit. Mehr Gespräche. Mehr Kunden.
Wenn du das willst, brauchst du keine hübschere Bio oder neue Farben auf Instagram, sondern eine klare Reichweitenstrategie, die zu dir passt.
Viele Coaches verlassen sich einseitig auf Social Media. Andere verstecken sich komplett, aus Angst vor Sichtbarkeit. Beides blockiert deinen Erfolg.
In diesem Artikel zeige ich dir sechs bewährte Wege, wie du deine organische Reichweite auf- und ausbaust, drei davon ganz ohne Social Media.
Und falls du Instagram nutzt: Ich zeige dir, was dort 2025 wirklich funktioniert,mit aktuellen Daten, konkreten Formaten und wertvollen Content-Ideen.
Was bedeutet eigentlich „organische Reichweite“?
Organische Reichweite heißt: Du wirst sichtbar, ohne dafür Anzeigen zu schalten.
Das bedeutet:
- Du wirst gefunden, über Suchmaschinen, Verzeichnisse, Weiterempfehlungen
- Du wirst geteilt, weil dein Content relevant oder inspirierend ist
- Du wirst erinnert, weil du regelmäßig sichtbar bleibst
Und das Beste daran? Organische Reichweite ist langfristig, ehrlich und authentisch.
Sie entsteht durch Beziehungen, nicht durch Reichweitenhacks.
Die 3 besten Strategien ohne Instagram
1. Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business)
Wenn du lokal arbeitest, oder einfach gefunden werden willst, dann ist dein Google-Unternehmensprofil Pflicht.
Viele Coaches nutzen es nicht, dabei rankst du hier völlig kostenlos in den lokalen Suchergebnissen.
Was du tun solltest:
- Unternehmensprofil kostenlos einrichten: https://www.google.com/business/
- Regelmäßig Beiträge posten (z. B. Blogartikel oder Hinweise auf neue Angebote)
- Bewertungen aktiv einholen und freundlich beantworten
- Keywords im Beschreibungstext einbauen
Tipp: Lokale Sichtbarkeit ist auch für Online-Angebote sinnvoll, viele Menschen suchen regional UND online.
2. Netzwerken (aber bitte smart & echt)
Offline-Marketing ist nicht tot, es hat nur ein Imageproblem.
Netzwerken bedeutet nicht „Visitenkarten verteilen“, sondern Beziehungen aufbauen.
Meine persönliche Empfehlung:
Das Business-Frauennetzwerk FemBoss – gezielter Austausch, echte Kontakte, keine Selbstdarsteller-Messe.
Was du tun kannst:
- Such dir 1–2 Netzwerke, die zu dir und deinem Stil passen
- Tauche dort wirklich auf, nicht nur zum „Kundenfangen“
- Sei großzügig: Empfiehl andere, teile Wissen, biete Mehrwert
- Zeige Präsenz, auch wenn’s offline ist
3. Social Proof & Empfehlungen nutzen
Laut Nielsen vertrauen 92 % der Menschen auf Empfehlungen von anderen, mehr als jeder Werbung.
Und genau deshalb ist Social Proof ein Turbo für deine Reichweite.
Das bedeutet für dich:
- Bitte aktiv um Testimonials & Feedback und zeig sie sichtbar
- Teile Erfolge deiner Kunden (mit deren Einverständnis)
- Lass andere über dich sprechen z. B. in Stories, Posts oder Blogartikeln
Tool-Tipp: Nutze einfache Umfragen oder Voice-Nachrichten, um Feedback einzuholen, das ist oft viel natürlicher als schriftlich formulierte Testimonials.
3 wirkungsvolle Strategien auf Instagram (wenn du’s nutzt)
Instagram ist 2025 nicht tot, aber es hat sich verändert.
Der Algorithmus belohnt Originalität, Interaktion und kreative Beteiligung.
4. Mitmach-Aktionen & Challenges
Mein persönlicher Reichweiten-Booster: Challenges, Mitmach-Aktionen & Content-Serien.
Menschen lieben es, Teil von etwas zu sein, besonders, wenn es leicht umsetzbar ist.
Beispiele:
- 5-Tage-Mini-Challenge mit täglicher Aufgabe
- Frag-deine-Community-Reihe: „Was war dein größtes Aha beim Coaching?“
- Visual Prompts: „Zeig mir deine Morgenroutine“
Wirkung: hohe Interaktion, Shares, Community-Wachstum und: Du wirst zur Marke.
5. Gemeinsame Lives mit thematisch passenden Accounts
Lives mit anderen Coaches, Berater oder Experten deiner Zielgruppe sind Gold wert.
Warum?
- Du wirst deren Community vorgestellt
- Du zeigst dich im Dialog (nicht nur sendend)
- Du baust Vertrauen auf – in Echtzeit
Tipp: Lade gezielt Menschen ein, die nicht dieselbe Leistung anbieten wie du, aber dieselbe Zielgruppe ansprechen.
6. Antizyklisch posten und Timing testen
Der neue Algorithmus belohnt Inhalte, die weniger Konkurrenz haben und Interaktion auslösen.
Das bedeutet:
- Poste nicht nur zu Stoßzeiten, sondern auch mal morgens oder abends, wenn weniger Content im Feed ist
- Teste verschiedene Wochentage z. B. Sonntagvormittag statt Montagmorgen
- Beobachte über 2 Wochen, wann deine Reels, Posts oder Stories am besten performen
Fazit: Reichweite entsteht durch Relevanz – nicht durch Reichweitenwahn
Ob Instagram oder nicht, entscheidend ist:
Du brauchst keine 10.000 Follower. Du brauchst Resonanz.
Reichweite bedeutet, dass die richtigen Menschen dich sehen, weil du sichtbar bist, klar kommunizierst und Mehrwert lieferst.
Wähle jetzt eine Strategie aus diesem Artikel und setze sie in den nächsten 7 Tagen um. Denn: Sichtbarkeit entsteht nicht durch Nachdenken. Sondern durchs Tun.
Dein nächster Schritt: Hol dir Rückmeldung & Reichweitenhilfe
Wenn du jetzt denkst:
„Ich weiß gar nicht, ob mein Content ankommt…“
„Was soll ich posten? Wie komme ich ins Gespräch?“
Dann hab ich zwei Möglichkeiten für dich:
1. Die Teestunde – Deine Text- und Contentsprechstunde
In der TEE-Stunde (ja, Tee wie das Getränk!) schauen wir gemeinsam auf deine Texte, Landingpages oder Social-Media-Inhalte, ganz entspannt, aber mit Tiefgang.
✔ Du bekommst ehrliches Feedback auf deine Sprache & Wirkung
✔ Ich zeige dir, wie du Inhalte zielgruppenstark und sichtbar formulierst
✔ Und wir prüfen: Sprichst du deine Wunschkund:innen wirklich an?
2. Deine Community auf Skool
Du brauchst Austausch mit Gleichgesinnten, abseits von Insta-Lärm & Algorithmus-Stress?
In meiner kostenlosen Skool-Community findest du:
- echte Impulse zu Content, Positionierung und Verkaufspsychologie
- Feedbackrunden, Q&As und Mini-Trainings
- ehrliche Menschen, keine Selbstdarsteller
Reichweite entsteht nicht über Nacht, aber jeden Tag ein Stück mehr.
Lass uns anfangen. Jetzt.
Deine Nicole von der Vertriebsmagie