Wenn sich dein Business nach zu viel anfühlt, bist du nicht zu sensibel – sondern falsch positioniert
Du hast so viele Interessen. Du kannst so viel.
Und das soll alles in ein Angebot passen?
Oder du bist schon ganz spitz positioniert, aber irgendwie fühlt sich dein Wunschkunde eher wie ein Klotz am Bein an als wie dein Lieblingskunde?
Dann atmest du jetzt mal kurz durch.
Denn:
Positionierung ist kein Korsett. Und auch kein Bauchladen. Sie ist ein Filter, der dich und deine Kunden atmen lässt.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich so abgrenzt, dass dein Business endlich wieder leicht wird und du Kunden gewinnst, die wirklich zu dir passen.
Positionierung heißt nicht: Für immer festlegen. Aber: Klarheit zeigen.
Viele Coaches schrecken vor dem Thema Positionierung zurück.
Zu starr. Zu final. Zu viel Ausschluss.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Denn:
- Ohne Positionierung bleibst du austauschbar
- Mit der falschen Zielgruppe wird dein Business anstrengend
- Und ohne Klarheit bist du für deinen Wunschkunden nicht greifbar
Was du brauchst, ist Abgrenzung mit Gefühl. Ein Fokus, der sich nach dir anfühlt, nicht nach Marketing-Buzzword.
Warum sich viele Angebote gleich anfühlen und wie du dich unterscheidest
„Ich begleite dich in deine Kraft.“
„Ich helfe dir, Blockaden zu lösen.“
„Ich zeige dir, wie du dein Potenzial entfalten kannst.“
Das klingt schön, aber auch: generisch.Wenn du willst, dass dein Wunschkunde innerlich „JA!“ schreit, brauchst du mehr Klarheit. Und mehr Kontrast.
Das gelingt nur durch Abgrenzung:
- Was tust du nicht?
- Mit wem arbeitest du nicht?
- Welche Haltung vertrittst du und welche nicht?
Erst, wenn du das klar sagst, wirst du zur echten Alternative. Und damit zur Entscheidung.
Abgrenzung ist kein Ego-Trip – sie schützt deine Energie
Du bist dein Business.
Und wenn du dich ständig auf Kunden einlässt, die nicht passen, zahlst du einen Preis: Zeit, Nerven, Lebensfreude.
Abgrenzung hilft dir:
- Nur mit Menschen zu arbeiten, die dir guttun
- Dein Marketing einfacher zu machen
- Freude und Leichtigkeit in deine Angebote zu bringen
Pro-Tipp:
Definiere nicht nur deinen Wunschkunden, sondern auch deinen Anti-Wunschkunden.
Das bringt Klarheit und verschafft dir sofort mehr Fokus in deiner Kommunikation.
Diese 3 Positionierungs-Schwerpunkte helfen dir beim Abgrenzen
Wenn dir „Zielgruppe“ zu trocken ist, nimm diese drei Schwerpunkte als Leitplanke:
1. Das Problem, das du löst
Was ist der Schmerz, der dein Wunschkunde hat?
Womit kommt er zu dir, was will er nicht mehr fühlen?
Beispiel: Ich helfe Frauen, die ständig an sich zweifeln, endlich mutig ihren eigenen Weg zu gehen.
2. Dein inneres Warum
Was ist die Mission, die dich antreibt?
Was verändert sich durch deine Arbeit im Leben deiner Kunden?
Beispiel: Ich will, dass niemand mehr das Gefühl hat, sich verbiegen zu müssen, um geliebt zu werden.
3. Deine persönliche Art
Was macht dich in deiner Arbeit anders?
Wie führst du durch Prozesse? Bist du direkt, liebevoll-konfrontativ, intuitiv, analytisch?
Beispiel: Ich arbeite intuitiv, klar und ganzheitlich, ohne Schubladen, aber mit Tiefgang.
Diese drei Ebenen ergeben deine natürliche, lebendige Positionierung.
Wie funktioniert Abgrenzung in der Praxis? Ganz einfach, mit Klartext auf deiner Webseite
Viele denken, Abgrenzung müsse laut oder abweisend klingen. Das Gegenteil ist der Fall: Klarheit ist ein Geschenk.
Ein besonders wirksames Tool dafür sind sogenannte Abgrenzungsframes. Du baust sie z. B. auf deiner Angebotsseite ein.
So zum Beispiel:
Dieses Angebot ist richtig für dich, wenn …
- du bereit bist, ehrlich mit dir selbst zu werden
- du Veränderung willst und dafür ins Handeln kommen willst
- du offen bist für neue Sichtweisen und Impulse
Dieses Angebot ist nicht für dich, wenn …
- du einen schnellen „Fix“ ohne innere Arbeit suchst
- du erwartest, dass ich dir deine Entscheidungen abnehme
- du dich nicht mit deinen Gefühlen auseinandersetzen willst
Warum das so gut funktioniert?
- Du zeigst Haltung, ohne hart zu sein
- Du hilfst den „falschen“ Menschen, sich selbst auszuschließen
- Du sprichst genau die aus dem Herzen an, die bereit sind und schaffst sofort Vertrauen
Pro-Tipp: Du kannst solche Frames auch auf Social Media einsetzen oder in deinem Quiz integrieren – immer dort, wo sich Menschen fragen: Bin ich hier richtig?
Warum Abgrenzung 2025 zum Business-Must-have wird
Die Datenlage ist eindeutig:
Laut der aktuellen Atreus-Vertriebsstudie 2025 erleben über 50 % der Unternehmen aktuell einen wachsenden Wettbewerbsdruck und gleichzeitig sinkende Kundennachfrage.
Was jetzt zählt:
- Klarheit in der Zielgruppe
- Individuelle Ansprache
- Sichtbare Differenzierung
Auch im Coaching-Markt. Gerade dort. Denn Menschen entscheiden sich immer emotional – und für das Angebot, das sich am stärksten nach ihnen anfühlt.
Hyperpersonalisierung & KI – wie Technik Positionierung unterstützt
Tools wie HubSpot AI, Salesforce Einstein oder Crystal Knows analysieren längst, welche Sprache zu welchen Persönlichkeitsprofilen passt.
Das bedeutet für dich:
Je typgerechter du kommunizierst, desto höher ist die Conversion Rate.
Quelle: Springer Professional, Vertriebstrends 2025
Nutze Tools wie das Vertriebsmagier-Quiz, um deinen eigenen Stil zu erkennen und wie du dadurch die richtigen Menschen anziehst, statt dich zu verbiegen.
Fazit: Nur wer sich abgrenzt, wird erkennbar und wählbar
Du musst nicht alles anbieten. Du musst auch nicht allen gefallen.
Aber du darfst dein Business so positionieren, dass es dich erfüllt und für andere sichtbar macht.
Abgrenzung ist kein Verlust. Es ist die Rückkehr zu dir und der Beginn von echter Kundenverbindung.
Dein nächster Schritt: Hol dir dein Kommunikationsprofiling
Du willst wissen, ob du dich wirklich klar abgrenzt?
Ob deine Positionierung greifbar, spürbar und typgerecht ist – oder gerade mehr verwirrt als anzieht?
Dann ist mein Kommunikationsprofiling dein nächster Schritt.
Ich analysiere deine Angebotsseite:
- Erkenne ich sofort, was du machst und für wen?
- Kommt dein Mehrwert klar rüber, oder ist er versteckt hinter Fachsprache?
- Sprichst du typgerecht oder eher an der Zielgruppe vorbei?
Du bekommst:
- Einen detaillierten Analyse-Report
- Feedback auf Augenhöhe
- Und ein 30-minütiges Gespräch mit mir, in dem wir deine Positionierung gezielt schärfen
Denn je klarer du dich abgrenzt, desto klarer spüren die richtigen Menschen: „Genau da will ich hin.“
Trau dich, dich zu zeigen – nicht für alle, sondern für die Richtigen.
Deine Positionierung ist nicht das Ende deiner Freiheit. Sie ist der Anfang deiner Wirkung.