Warum dieser Funnel mehr ist als nur spaßig
Du hast vielleicht schon ein Freebie, ein PDF, ein Workbook, vielleicht sogar ein Webinar. Und trotzdem: Die Buchungen bleiben unregelmäßig. Deine Kunden kommen nicht wirklich in die Handlung.
Du postest, erklärst, gibst Mehrwert, aber gefühlt passiert… wenig. Es fühlt sich an, als würdest du jeden Tag auf Zuruf zaubern, aber kaum jemand bleibt für die Show stehen.
Was viele nicht wissen: Es gibt einen Leadmagnet, der nicht nur gut aussieht, sondern spielerisch leicht Vertrauen aufbaut und richtig gut konvertiert: ein Quiz-Funnel.
In meinen Augen ist das die cleverste Methode, Menschen auf sich und sein Angebot aufmerksam zu machen.
In diesem Beitrag zeige ich dir:
- Warum Quiz-Funnels oft besser funktionieren als klassische PDFs
- Welche Arten von Quiz-Funnels es gibt – und welcher zu dir passt
- Wie ich persönlich damit konstant qualifizierte Erstgespräche buche
- Und wie meine Kundinnen diese Strategie für sich nutzen, z. B. über Instagram und Manychat
Das Ganze wie immer ohne Marketingsprech, dafür mit Klartext, Tools, Praxisbeispielen und dem Blick fürs Menschliche.
Was ist ein Quiz-Funnel und warum wirkt er so stark?
Ein Quiz-Funnel ist ein interaktives Tool, das deinen Website-Besuchern oder Followern kurze Fragen stellt und ihnen am Ende ein personalisiertes Ergebnis gibt.
Dabei gewinnst du nicht nur Leads, sondern lernst deine Zielgruppe viel besser kennen.
Und das ist kein Hype, sondern messbar wirksam:
Laut der „2024 B2B Content Marketing Benchmark“-Studie des Content Marketing Institute sagen 64 % der Marketer, dass interaktive Inhalte wie Quizze das Engagement deutlich steigern.
Mehr als die Hälfte nutzt solche Formate aktiv zur Leadgenerierung.
Außerdem spannend:
Personalisierte Selbsttests steigern die Conversion-Wahrscheinlichkeit erheblich, weil sie das Gefühl individueller Beratung erzeugen.
Welche Quiz-Typen gibt es – und wann macht welcher Sinn?
Nicht jedes Quiz funktioniert gleich und nicht jedes passt zu jedem Angebot.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Arten:
1. Typen- oder Persönlichkeitstest
Der Klassiker. Hier geht es darum, dem Nutzer zu zeigen, „Wer bin ich?“, mit Bezug zu deinem Thema.
Ziel: Vertrauen aufbauen & Verständnis zeigen
Einsatz: Besonders stark für Coaches, Berater & Heiler, die mit inneren Prozessen arbeiten
Beispiel: Mein „Magier-Hüte Quiz“ – zeigt, welcher Vertriebs-Typ jemand ist. Spielerisch, unterhaltsam, aber tiefgehend.
Auch meine Kundinnen setzen auf diese Art von Quiz:
- Inga Bullerdiek nutzt ein Biorhythmus-Quiz, um dir zu sagen, wann deine produktivste Zeit ist, damit dir deine ToDos leichter von der Hand gehen.
- Marina Schröder hat ein Hormon-und Darmgesundheits-Quiz mit mir gebaut und sagt dir, was wohl bei dir im Ungleichgewicht ist.
- Anne Vietz zeigt aktuell über ihren Instagram-Account, welcher Automatisierung-Typ man ist.
2. Lead-Qualifizierungsquiz
Hier geht’s direkt ums Geschäft: Du filterst mit wenigen Fragen heraus, wer bereit ist für dein Angebot.
Ziel: Zeit sparen, Klarheit für beide Seiten
Einsatz: Super für Strategien mit Erstgesprächen, Mentoring oder 1:1-Begleitung
Beispiel: Ein Quiz, das abfragt, ob jemand schon ein Angebot hat, wie groß das Business ist und ob Budget vorhanden ist, damit du gezielt einladen kannst.
Ich nutze solch ein Quiz auch, bevor du dir ein Gespräch bei mir buchen kannst.
Pro-Tipp: Du kannst auch mehrere Quizze kombinieren, z. B. ein Einstiegstest (Magier-Hüte) plus Strategie-Check in einem Workshop.
Smarte Einsatzorte: So kannst du deinen Quiz-Funnel streuen
Ein Quiz muss nicht nur auf der Website stattfinden. Viele meiner Kundinnen setzen auf kreative Funnel direkt über Instagram und Manychat:
- In der Insta-Story zum Quiz verlinken
- Über Manychat automatisiert Fragen stellen & Leads sammeln
- Ergebnis direkt in der Inbox + Follow-up per E-Mail
So baust du nicht nur Reichweite auf – sondern einen echten Vertrauensfunnel direkt auf der Plattform. Und natürlich kannst du mit Tools wie Perspective oder Typeform auch ein schönes, intuitives Mobile-Quiz erstellen.
Der psychologische Schlüssel: Selbstentdeckung & Storytelling
Menschen lieben es, mehr über sich selbst zu erfahren. Und genau da liegt der Zauber: Dein Quiz gibt keine „Diagnose“, sondern öffnet Türen zur Selbsterkenntnis, Vertrauen und Motivation zum nächsten Schritt.
Laut einer Studie von Demand Metric & Ion Interactive erzeugen interaktive Inhalte wie Quizze mehr Engagement und höhere Conversion-Raten als klassische, statische Inhalte.
Laut der Studie generieren interaktive Inhalte wie Apps, Assessments, Rechner und Quizze in 70 % der Fälle moderate bis sehr gute Conversions, während dies bei passiven Inhalten nur zu 36 % gelingt
Und das Beste: Dank KI und Automationen kannst du heute Quiz-Ergebnisse extrem personalisieren – mit individuellen Tipps, typgerechten Angeboten und sogar passenden Follow-up-Mails. So fühlt sich jeder abgeholt, statt nur „irgendwie adressiert“.
Ein Modul im „Schauplatz“: Dein Quiz-Funnel entsteht nicht im stillen Kämmerlein
In meinem Programm Schauplatz bauen wir genau solche Strategien, inkl. Quiz-Funnel, Contentplan und Kundengewinnung, die sich gut anfühlen.
Du musst das Rad nicht allein neu erfinden. Und du brauchst auch keinen Technikzauberstab, nur den Mut, dich authentisch zu zeigen. Ich begleite dich Schritt für Schritt.
Welches Tool passt zu dir? Die besten Quiz-Builder im Vergleich
Die Technik muss dich unterstützen, nicht überfordern. Hier ein Überblick über die bekanntesten Anbieter:
Tool | Stärken | Geeignet für |
Typeform | Intuitiv, DSGVO-konform, viele Integrationen | Einsteiger & Fortgeschrittene |
Perspective | Mobile-First, hohe Conversion Rates | Coaches mit Fokus auf Mobile Traffic |
Outgrow | Umfangreiche Analytics & Segmentierung | datengetriebene Strategen |
Involve.me | Visuell stark, flexibel einsetzbar | Designorientierte Marken |
So startest du mit einem Quiz, einfach, aber wirkungsvoll
Wenn du ein Quiz erstellen willst, dann beginnt alles, wie so oft, mit deinem Wunschkunden.
Die erste Frage, die du dir stellen darfst, ist:
Was ist die eine brennende Frage, die sich dieser Mensch ohnehin schon stellt?
Vielleicht hast du durch deine Arbeit auch schon bestimmte Typen herauskristallisiert.
Es gibt Abnehmtypen, Lusttypen, Prokrastinierertypen, oder eben auch Business-Persönlichkeiten, wie in meinem Magier-Hüte-Quiz.
Dann ist ein Typenquiz ideal. Es hilft deinem Gegenüber, sich selbst besser zu verstehen und dir, empathisch den nächsten Schritt aufzuzeigen.
Oder du denkst vom Verkaufsprozess her:
Was würdest du in einem ersten Gespräch fragen, um herauszufinden, ob die Zusammenarbeit passt?
Dann machst du daraus ein Leadqualifizierungsquiz. Damit kannst du nicht nur sortieren, sondern schon Vertrauen aufbauen.
Was du in jedem Fall brauchst, ist ein klares Bild:
Was für ein Mensch ist das, den du erreichen willst?
Wie tickt der? Was braucht der, um sich gesehen und abgeholt zu fühlen?
Und dann?
- Du erstellst ein Quiz mit ca. 5–7 Fragen damit es leicht konsumierbar ist
- Du wählst eine passende Plattform (z. B. Typeform, Interact, involve.me)
- Du überlegst dir, was genau durch dieses Quiz verkauft oder vorbereitet werden soll
- Und natürlich brauchst du eine Möglichkeit, Leads einzusammeln – z. B. per E-Mail, Manychat oder direkt über Instagram
Denn nicht jeder, der das Quiz macht, kauft sofort. Und das ist völlig okay.
Aber mit einem guten Quiz kannst du weiterqualifizieren, segmentieren und Vertrauen aufbauen und zwar automatisiert, aber menschlich.
Zum Schluss geht’s ans Testen und Optimieren:
Was wird oft abgebrochen? Welche Ergebnisse konvertieren besser? Und wie kannst du dein Quiz Stück für Stück verfeinern?
Noch unsicher? Dann erlebe ein Quiz einfach mal selbst
Wenn du jetzt denkst: „Okay, klingt gut – aber wie sieht sowas konkret aus?“
Dann mach einfach mal mein Hüte-Quiz. Schau es dir ganz bewusst mit einer neuen Brille an, nicht nur als Nutzer, sondern auch als Unternehmerin. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie so ein Einstieg wirken kann.
Oder du wirfst einen Blick auf die Quizze meiner Kundinnen, jede davon geht den Weg ganz individuell:
Wenn du lieber zuhörst: Ich habe dazu auch eine Podcast-Folge auf YouTube, in der ich dir ganz genau erkläre, wie so ein Quiz-Funnel funktioniert – inklusive meiner Erfahrungen und Tipps.
Und wenn du sagst:
„Klingt gut, aber allein ist mir das zu viel…“
Dann schau dir unbedingt den Schauplatz an.
Da bauen wir gemeinsam deine Kundengewinnung – mit Herz, Klarheit und einem Quiz, das wirklich bucht.
Ich freu mich, wenn du losgehst. Und wenn ich dich dabei begleiten darf.