Du willst verkaufen – aber bitte mit Herz?
Dann hast du dich sicher schon gefragt, ob du deine Positionierung eher breit aufstellen solltest, um möglichst viele Menschen zu erreichen – oder lieber spitz, um dich als Expertin klar abzugrenzen.
Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Die einen sagen: „Je größer dein Zielpublikum, desto besser!“ Andere wiederum predigen: „Nur wer sich spezialisiert, gewinnt Vertrauen.“
Die Wahrheit? Es kommt drauf an – aber in den meisten Fällen ist spitz der deutlich stärkere Weg.
Warum das so ist, wie du deinen eigenen Fokus findest und was du bei der Positionierung unbedingt vermeiden solltest, erfährst du hier.
Was bedeutet eigentlich „spitze“ Positionierung?
Eine spitze Positionierung bedeutet, dass du dich klar auf eine bestimmte Zielgruppe und ein konkretes Problem fokussierst. Du bist nicht einfach nur Coach, Berater oder Heilerin – du bist die Lösung für eine ganz bestimmte Herausforderung.
Beispiele:
- Breit: „Ich bin Life Coach und löse Glaubenssätze auf.“
- Spitz: „Ich bin Psychologin für Lipödem-Patientinnen, die Frieden mit ihrem Körper schließen wollen.“
Merkst du den Unterschied?
Beim zweiten Beispiel weiß dein Gegenüber sofort, ob du relevant für ihn bist oder nicht. Und das ist gut so – denn Klarheit erzeugt Anziehung.
Warum spitze Positionierung oft schneller zu Kunden führt
Viele haben Angst, sich zu spitz zu positionieren – aus Sorge, potenzielle Kunden auszuschließen. Doch die Realität zeigt das Gegenteil.
1. Spezialisierung schafft Vertrauen
Menschen suchen nach Experten, nicht nach Allroundern. Wenn du eine klare Botschaft hast, wirkst du kompetenter – und baust schneller Vertrauen auf.
Reflexionsfrage: Stell dir vor, du hast Rückenschmerzen.
Gehst du zu einem Allgemeinarzt – oder zu einer Orthopädin, die sich auf Bandscheibenvorfälle spezialisiert hat?
2. Spitze Positionierung macht Marketing einfacher
Wenn du genau weißt, wen du ansprichst, kannst du:
- zielgerichtete Texte schreiben
- passgenaue Angebote entwickeln
- deine Sichtbarkeit schneller aufbauen
Du hörst auf zu „verzetteln“ und wirst klar erkennbar – für deine Wunschkunden und für Algorithmen (Google, Instagram, KI & Co.).
Was sagen Studien & Experten zur Positionierungsstrategie?
Die Richtung ist eindeutig: Zielgruppengenauigkeit wird wichtiger denn je.
- Laut einer Studie des Handelsverbands Deutschland fokussieren sich wachsende Unternehmen zunehmend auf klar umrissene Zielgruppen wie die „Best Ager“. Der Trend geht zu mehr Spezialisierung – weil die Kunden es so wollen.
- Marketingexpert:innen sprechen von „Micro-Targeting“ – also der gezielten Ansprache kleinster Marktsegmente. Nur wer sich in einem Thema klar positioniert, wird als echter Problemlöser wahrgenommen. (Quelle: Beck eLibrary)
Fazit: Der Markt wird enger, die Menschen wählerischer – und Spezialisierung wird zur Überlebensstrategie.
Breite vs. spitze Positionierung – zwei reale Beispiele
Unternehmen | Strategie | Ergebnis |
Apple | Spitze: Innovation & Premium-Zielgruppe | Klare Markenbindung, treue Fans, hohe Zahlungsbereitschaft |
Toyota | Breite: Masse, Preis-Leistung | Großer Marktanteil, aber wenig emotionale Bindung |
Beide Ansätze funktionieren – aber mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen.
Für dich als Einzelunternehmer:in, Coach oder Beraterin gilt: Apple’s Weg ist oft der nachhaltigere.
Typische Bedenken – und was wirklich dahintersteckt
„Wenn ich mich spezialisiere, verliere ich Kunden!“
Falsch. Du wirst nur die Menschen anziehen, die wirklich zu dir passen – und genau das brauchst du für nachhaltigen Erfolg.
„Ich kann mich nicht festlegen, weil ich so viele Interessen habe!“
Verständlich. Aber Fokus heißt nicht, dass du nie wieder etwas anderes machen darfst. Du brauchst nur einen klaren Einstiegspunkt – und kannst später immer noch erweitern.
Tipp: Starte spitz – und entwickle dich dann organisch weiter.
Tools & Hilfen für deine Positionierung: Der Schauplatz
Du willst deine Positionierung nicht nur verstehen, sondern endlich in die Umsetzung kommen – mit echter Klarheit, Begleitung und einem Konzept, das zu dir passt?
Dann ist mein Mentoring-Programm „Der Schauplatz“ genau der Raum, den du brauchst.
Darin bekommst du:
- persönliche Begleitung bei deiner Positionierungsentwicklung
- ehrliches, wertschätzendes Sparring – ohne marktschreierische Taktiken
- Klarheit über deinen Wunschkunden, dein konkretes Problemversprechen und dein Verkaufsprozess
- Austausch mit anderen, die ebenfalls ihr Business auf echte Verbindung bauen wollen
„Der Schauplatz“ ist für Coaches, Mentoren und Heiler, die keine Lust mehr auf Verzettelung haben, sondern sich klar positionieren und empathisch verkaufen wollen.